Motorsägenlehrgang 2025

Anfang Februar und März 2025 wurden zwei Motorsägenlehrgänge in der Gemeinde Harsum durchgeführt. Insgesamt nahmen 12 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren und der DLRG teil. Ziel des Kurses war es den Teilnehmern, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten im Umgang mit der Kettensäge zu vermitteln.

Der erste Tag des Lehrgangs war der theoretischen Ausbildung gewidmet. Die Teilnehmer erhielten umfassende Informationen über die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und die richtige Handhabung der Kettensäge sowie des Zubehörs. Zudem wurde das Thema Erste Hilfe behandelt, um im Notfall gut vorbereitet zu sein. Am Samstag stand der praktische Teil des Lehrgangs auf dem Programm. Die Teilnehmer lernten, z. B. wie man die Kette der Säge wechselt und nachspannt. Anschließend wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, liegendes Holz zu sägen.

Dabei wurde besonders auf die Zug- und Druckseite geachtet. Es wurden verschiedene Techniken und Hilfsmittel, wie der Fällheber und das Verwenden von Keilen, ausprobiert. Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag wurden die Gruppen erneut aufgeteilt, um eine Baumansprache durchzuführen. Hierbei lernten die Teilnehmer, wie man kranke oder tote Bäume erkennt und wie man die Höhe verschiedener Bäume grob einschätzen kann. Abschließend wurde den Teilnehmern beigebracht, wie man einen Baum mittels Sicherheitsfällschnitt fällen kann.

Ein herzlicher Dank geht an die drei Ausbilder Oliver Bertram, Cord-Ole Machtens und Simon Seidel, die den Lehrgang geleitet haben und bei Fragen oder auch Problemen immer bereitstanden.