34. Einsatz: „B1 – Feuer (Kellerbrand)“

25.06.2025 20:28 Uhr

Funkmeldeempfänger + Sirene
(Zugalarm 1. Zug)

Am Mittwochabend, während unseres Ausbildungsdienstes, wurden wir zu einem Kellerbrand in den Schlesierring alarmiert. Schon nach kurzer Zeit rückten wir mit allen drei Fahrzeugen aus und konnten bereits auf Anfahrt eine starke Rauchentwicklung feststellen.

Vor Ort brannte es in einem Heizungsraum des Kellers, aus bislang ungeklärter Ursache. Wir nahmen sofort den Löschangriff vor, retteten zwei Hunde aus dem Haus, kontrollieren sämtliche Räume und schafften Abluftöffnungen für den Qualm. Nach ca. 1 Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten, Suche nach Glutnestern – Auseinander ziehen der Brandlast – nahm eine gute weitere halbe Stunde in Anspruch.

Im Anschluss an den Innenangriff wurden alle Angriffstrupps durch die Hygiene-Komponente dekontaminiert, die die Ortsfeuerwehr Hönnersum betreute.

Nach gut 2 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und nach einer weiteren halben Stunde, die für die Einsatznachbereitung genutzt wurde, uns wieder einsatzbereit melden.

Eingesetzte Kräfte:

ELW 1 Harsum
HLF 20/16 Harsum
TLF 16/25 Harsum
LF 10/6 Klein Förste
GemBm Harsum

Hygiene Komponente Gemeinde Harsum:

TSF-W Hönnersum
GW-H Hönnersum
Anhänger Hygiene Hönnersum

Rettungsdienst Johanniter
Funkstreifenwagen Polizei

Freiwillige Feuerwehr Harsum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.